+49 (0)9193 50105 100 rwg-info@kaman.com
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Datenschutz
rwg-germany.de
  • Startseite
  • Über uns
  • Produkte
  • Qualitätspolitik
  • Karriere
    • Karriere bei RWG
    • Ausbildung bei RWG
    • Initiativbewerbung bei RWG
  • Newsblog
  • Kontakt
Seite wählen

Info-Popupfenster für »Wälzlager«

von Personalabteilung | Mai 9, 2022

Wälzlager

Wälzlager

Wälzlager beinhalten einen Außenring, Wälzkörper und einen Innenring. Diese Komponenten bestehen meistens aus einem Wälzlagerstahl oder einer korrosionsbeständigen Stahlsorte. Als Wälzkörper können Kugeln, Nadeln, Zylinderrollen oder Tonnenrollen eingesetzt werden. Die Kontaktflächen sollten eine niedrige Rauheit vorweisen um Reibung und Erwärmung zu minimieren. Zusätzlich werden die Lager gefettet um den metalischen Kontakt zu vermeiden und abgedichtet um es vor Kontaminierung zu schützen. Einsatzgebiete sind meistens Applikationen mit schnellen Drehbewegungen und die ein geringes Anfangsreibmoment benötigen. Bekannte Spezifikationen sind z.B. EN 3284 oder AS 27645.

×
Wälzlager

Wälzlager

Wälzlager beinhalten einen Außenring, Wälzkörper und einen Innenring. Diese Komponenten bestehen meistens aus einem Wälzlagerstahl oder einer korrosionsbeständigen Stahlsorte. Als Wälzkörper können Kugeln, Nadeln, Zylinderrollen oder Tonnenrollen eingesetzt werden. Die Kontaktflächen sollten eine niedrige Rauheit vorweisen um Reibung und Erwärmung zu minimieren. Zusätzlich werden die Lager gefettet um den metalischen Kontakt zu vermeiden und abgedichtet um es vor Kontaminierung zu schützen. Einsatzgebiete sind meistens Applikationen mit schnellen Drehbewegungen und die ein geringes Anfangsreibmoment benötigen. Bekannte Spezifikationen sind z.B. EN 3284 oder AS 27645.